rotkreuzkurs-eh-fortbildung-header-alt.jpg Foto: P. Citoler / DRK e.V.

Sie befinden sich hier:

  1. Kurse
  2. Erste Hilfe im Betrieb
  3. Erste Hilfe Fort-Bildung

Erste Hilfe Fort-Bildung

Ansprechpartner


Herr
Alexander Rusinsch

ausbildung@drk-landau.de

Tel: 06341/9291-45

Am alten Güterbahnhof 5
76829 Landau

In diesem Kurs üben Sie Not-Fälle und vertiefen Ihre Kenntnisse.
Es ist ein Kurs für besondere Erst-Helfer und Betriebs-Helfer.
Betriebs-Helfer müssen alle 2 Jahre diesen Kurs machen.
Dafür gibt es eine Vorschrift von der Berufs-Genossenschaft.
Aber auch andere Erst-Helfer können diesen Kurs mitmachen.
Mit vielen Übungen frischen Sie Ihre Kenntnisse in Erste Hilfe auf.

In diesem Kurs lernen Sie viel über Not-Situationen.
Und Sie üben viele Not-Fälle selbst.
Man sagt auch:
Der Kurs besteht aus Theorie und Praxis.
So lernen Sie viele wichtige Dinge für die Lebens-Rettung.
Wir gehen auch auf besondere Situationen in Ihrer Firma ein.

Foto: P. Citoler / DRK e.V.

Kostenübernahme und Stornobedingungen

Stornobedingungen

Stornierungen sind grundsätzlich per E-Mail an ausbildung(at)drk-landau.de  zu richten und werden vom DRK Kreisverband Landau in gleicher Form bestätigt. Bei kurzfristiger Abmeldung (1-3 Tage vor Veranstaltungsbeginn) wird eine Verwaltungsgebühr in Höhe von EUR 30,00 erhoben. Die volle Gebühr in Höhe von EUR 60,00 wird bei Fernbleiben ohne Abmeldung fällig, unabhängig davon, weswegen der Teilnehmer nicht erscheint.

 

Inhouse-Schulungen:

Wenn der Kurs bei Ihnen im Unternehmen (Inhouse-Schulung) stattfinden soll, berechnen wir eine Fahrtkostenpauschale in Höhe von 25,00€ innerhalb von Landau und 50,00€ außerhalb von Landau. Alternativ kann der Kurs in unseren Räumen in Landau stattfinden.

 

Kostenübernahme

Wir sind durch die Berufsgenossenschaften und Unfallversicherungsträger (BG und UVT) ermächtigt, die Erste-Hilfe-Ausbildungen für betriebliche Ersthelfer durchzuführen. In vielen Fällen werden die Kosten durch die für Sie zuständige BG bzw. UVT übernommen. Ein hierfür allgemeingültiges Abrechnungsformular finden Sie hier zum Download (Link für BG Formular).

 

Ausnahmen:

BG Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN)

Sie müssen dort eine Kostenübernahme beantragen

Link: https://www.bgn.de/nachricht-an-die-bgn-team-erste-hilfe

 

BG Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)

Die Kostenübernahme muss vorab beantragt werden unter namentlicher Nennung der Teilnehmer

Link: https://www.bgw-online.de/bgw-online-de/themen/sicher-mit-system/erste-hilfe/erste-hilfe-21598

 

Unfallkasse Rheinland-Pfalz (UKRLP)

Die Kostenübernahme muss vorab beantragt werden

Link: https://www.ukrlp.de/medien/formulare/antrag-auf-kostenuebernahme-erste-hilfe

 

Unfallversicherung Bund und Bahn (UVB)

Die Kostenübernahme muss ca. 6 Wochen vor Lehrgangsbeginn beantragt werden

Link: https://www.uv-bund-bahn.de/arbeitsschutz-und-praevention/seminare-und-qualifizierung/erste-hilfe-ausbildung/

BG-Formular zum Download